Über uns

Vorstand:
Karin Caviezel
Jann Hartmann
Martin Brenn
Anna-Margreth Holzinger-Loretz
René Reinhardt
Präsidentin
Vizepräsident
Beisitzer
Beisitzerin
Beisitzer
Geschäftsführung:
Roland Meier
Cathrin Fehr
Janine Leuenberger
Geschäftsführer
Stv. Geschäftsführerin
Stv. Geschäftsführerin
«Wir fördern Menschen in ihren Stärken und Fähigkeiten.»
Leitbild
Die Mitarbeitenden von chur@work sollen sich in ihrem Tätigkeitsfeld wohlfühlen. Wir wollen ihnen die Möglichkeit bieten, sowohl im Arbeitsbereich als auch hinsichtlich Selbständigkeit und persönlicher Reife so grosse Fortschritte wie möglich zu erzielen.
Die Beziehung zwischen allen unseren Mitarbeitenden und dem Ausbildungs- und Betreuungspersonal ist getragen von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung.
Für die Kunden unseres Büro-Dienstleistungsbereiches führen wir Aufträge gemäss unserem speziellen Angebot termingerecht aus. Regelmässige und sorgfältige Kontrollen stellen eine einwandfreie Qualität sicher und gewährleisten dadurch einen hohen Kundennutzen. Die ständige Anpassung an den Markt und an die Wünsche unserer Auftraggebenden ermöglicht eine dauerhaft hohe Auslastung unseres Betriebes.
Wir arbeiten konstruktiv mit Eltern, Angehörigen und gesetzlichen Vertretern zusammen und erbringen zuverlässige und kompetente Leistungen gegenüber allen Partnern.
chur@work verhilft Menschen mit psychischen und/oder physischen Beeinträchtigungen aus der ganzen Schweiz, die IV-berechtigt sind oder andere Kostenträger vorweisen können, zu einer beruflichen Perspektive. Lernende, ausgebildete Mitarbeitende sowie Klientinnen und Klienten in Belastbarkeits-, Aufbau- und Arbeitstrainings können sich hinsichtlich Körperpflege weitgehend selbständig versorgen.
Im Bereich Dauerarbeitsplätze werden Personen aufgenommen, die eine abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich oder Ähnliches vorweisen können.
Wir erfüllen die Vorgaben des Bundesamtes für Sozialversicherung sowie des Kantons gemäss Leistungsvertrag.
Durch die stetige Steigerung der Qualität unseres Angebots und unserer Dienstleistungen wollen wir
● eine kontinuierliche Zufriedenheit unserer lernenden und ausgebildeten Mitarbeitenden erreichen.
● unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden im beruflichen wie auch im persönlichen Bereich erheblich und anhaltend steigern.
● die Zufriedenheit unserer Kundschaft im Bürodienstleistungsbereich sicherstellen und ausbauen und damit eine permanente Steigerung unseres Auftragsvolumens erreichen.
Wir bieten unseren Lernenden eine ihren individuellen Bedürfnissen entsprechende Ausbildung im kaufmännischen Bereich an.
Sie werden mittels Ausbildungsprogramm und vielseitigen Kundenaufträgen praxisnah ausgebildet und gefördert. Sie erhalten nach Bedarf in allen schulisch relevanten Fächern Stütz- und Förderunterricht.
Die ausgebildeten Mitarbeitenden erledigen vielseitige Aufträge für unsere Kundschaft. Durch Delegation von Aufgaben und Verantwortung fördern wir die Motivation und das Selbstwertgefühl unserer Mitarbeitenden.
Klientinnen und Klienten in Belastbarkeits-, Aufbau- und Arbeitstrainings führen zu Beginn einfache Arbeiten ohne Anforderungen an die produktive Leistungsfähigkeit aus und erarbeiten Strategien zur Bewältigung ihrer Schwierigkeiten in Beruf und Alltag. Sie bereiten sich auf einen Wiedereinstieg ins Erwerbsleben vor.
Eine gezielte Personalrekrutierung entsprechend dem Stellenplan und eine anhaltende den betrieblichen Bedürfnissen angepasste individuelle Weiterbildung des Fachpersonals gewährleisten eine optimale Ausbildung, Förderung und Begleitung der Lernenden und der ausgebildeten Mitarbeitenden sowie der Klientinnen und Klienten in Belastbarkeits-, Aufbau- und Arbeitstrainings.
Mittels jährlicher Standortgespräche und Qualifikationen erfährt das Fachpersonal eine klare Fremdeinschätzung ihrer Leistung und ihres Verhaltens. Das Ausbildungs- und Betreuungspersonal unterstützt den Wissens- und Informationsaustausch im Team. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung sind geregelt.
Wir bieten fortschrittliche Anstellungs- und Arbeitsbedingungen, die ein professionelles, zielgerichtetes und motiviertes Arbeiten ermöglichen.
Unser Personal verfügt über die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen (oder ist bereit, sich diese anzueignen). Wir unterstützen eine regelmässige Weiterbildung.
Wir setzen die uns zur Verfügung gestellten personellen und finanziellen Mittel optimal ein und pflegen einen kooperativen, offenen und durch Zielsetzung geprägten Führungsstil. Mit regelmässigen Teamsitzungen und Gesprächen fördern wir die Zusammenarbeit und den internen Informations- und Ressourcenaustausch.
Wir überprüfen unsere Leistungen ständig und tragen den sich verändernden Bedingungen in unserem Arbeitsfeld Rechnung. Wir sind grundsätzlich offen für Neues.
Wir pflegen Kontakte und die Zusammenarbeit mit anderen Trägerschaften und Organisationen sowie mit den zuständigen Stellen von Bund und Kantonen.
Wir informieren die Öffentlichkeit regelmässig über unser Angebot.
Wir entwickeln, betreiben und unterhalten ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem.
Betreuungsteam
Wir suchen vorwiegend kaufmännisch und arbeitsagogisch ausgebildete Fachkräfte und Sozialpädagogen und bilden diese bei Bedarf selber aus.
Daneben beschäftigen wir auch FABE, Pädagogen, Maltherapeuten und ähnlich ausgebildete Fachpersonen.
Bei der Anstellung des Personals achtet chur@work auf fachliche, soziale und betreuerische Fähigkeiten.
Gruppenleitende ohne arbeitsagogische Kenntnisse werden von den anderen Gruppenleitenden in die, von uns angewendeten arbeitsagogischen Ansätze eingeführt und bei Bedarf begleitet.
Die vom Kanton vorgegebene Quote (aktuell 50%) an qualifiziertem Betreuungs-Personal wird eingehalten.
Description for this block. Use this space for describing your block. Any text will do.
Name
Position
Subtitle for this Count-up
Subtitle for this Count-up
Subtitle for this Count-up
Subtitle for this Count-up