Popup 1

Click here to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

«Ich habe den Anschluss verpasst und keinen Plan,
wie es weitergehen soll. Ich bin überfordert.» 

kann dir helfen

Schnupperlehre

«Ich habe den Anschluss verpasst und keinen Plan, wie es weitergehen soll. Ich bin überfordert.» Vielen Jugendlichen geht es ebenso.


Falls du dich irgendwie noch nicht richtig vorbereitet fühlst für die Berufswahl und einen Ausbildungsplatz suchst, der auf deine besonderen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können wir dich unterstützen.
Wir bieten Angebote für Jugendliche mit besonderen Lern- und Lebensvoraussetzungen in kaufmännischen Berufsfeldern.

Diese Abklärung wird durch die IV verfügt und finanziert.

Bei der Schnupperlehre bekommst du einen ersten Einblick in den Berufsalltag und lernst dabei die vielfältigen Tätigkeiten und Verantwortungen einer kaufmännischen Ausbildung kennen.

Dabei kannst du für dich herausfinden, ob du dir eine Lehre in dieser Fachrichtung vorstellen kannst.

Dauer: 1 – 5 Tage

Verfügung durch die IV nötig

Berufliche Abklärung

Während einer beruflichen Abklärung wird genauer eruiert, ob die nötigen Voraussetzungen und Interessen für eine kaufmännische Ausbildung gegeben sind.

Diese Abklärung wird durch die IV verfügt und finanziert.

Jugendliche arbeiten während der Abklärung bei chur@work aktiv im Arbeitsalltag mit, lösen schulische Aufgabenstellungen und ermitteln dadurch gemeinsam mit der Begleitperson das Potenzial und Eignung für die Leistungsstufe der erstmaligen kaufmännischen Ausbildung.

Dauer: 1 bis 4 Wochen

Verfügung durch die IV nötig

Berufsvorbereitung

Versicherte Jugendliche können in ihrem Tempo und individuellen Gesundheitszustand in den kaufmännischen Arbeitsalltag einsteigen und damit einer strukturierten und sinnvollen Tätigkeit mittels praxisnaher Arbeiten und Verantwortungen nachgehen.

Diese Abklärung wird durch die IV verfügt und finanziert.

Sie erhalten einen nach ihren Bedürfnissen ausgerichteten Arbeitsplatz und die individuelle Unterstützung zur Vorbereitung für ihre erstmalige Ausbildung.

Dauer: nach Vereinbarung

Verfügung durch die IV nötig

Erstmalige berufliche Ausbildung

• Praktiker/in PrA Büroarbeiten nach INSOS
  INSOS (interne Berufsschule)

• Kauffrau/Kaufmann EBA

• Kauffrau/Kaufmann EFZ
  Profil B, E, M

Vielen Jugendlichen geht es ebenso.

Falls du dich irgendwie noch nicht richtig vorbereitet fühlst für die Berufswahl und einen Ausbildungsplatz suchst, der auf deine besonderen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können wir dich unterstützen.


Wir bieten Angebote für Jugendliche mit besonderen Lern- und Lebensvoraussetzungen in kaufmännischen Berufsfeldern.

Bei der Schnupperlehre bekommen Jugendliche einen ersten Einblick in den Berufsalltag und lernen dabei die vielfältigen Tätigkeiten und Verantwortungen einer kaufmännischen Ausbildung kennen.
Dabei können sie für sich herausfinden, ob sie sich eine Lehre in dieser Fachrichtung vorstellen können.

  • Einige Inhalte der Ausbildung:
  • Buchhaltung (Buchungen erfassen, Zahlungen überprüfen)
  • Geschäftskorrespondenz
  • Bestellungen (Entgegennahme, Rechnungsstellung)
  • Kundenempfang
  • Sekretariatsarbeiten
  • Projekte und Abläufe koordinieren
  • Kunden beraten
  • Aufträge abwickeln
  • Marketingmassnahmen

Dauer: 1 – 5 Tage

Die Angebote sind darauf ausgerichtet, dich vorzubereiten, dir einen guten Start zu ermöglichen, dich aufzubauen, zu begleiten und dich mit Jobcoaches dabei zu unterstützen, nach deiner Ausbildung eine passende Stelle zu finden.

Dauer: 2 oder 3 Jahre

Verfügung durch die IV nötig

Belastbarkeitstraining

Im Belastbarkeitstraining werden die eigenen Ressourcen gestärkt und Kompetenzen aufgebaut.
Das Training dient zur Vorbereitung auf weitere berufliche Entwicklungsschritte und stärkt mit realer Arbeit im bedürfnisorientierten Rahmen das Selbstvertrauen sowie die Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Unsere Betreuer:innen arbeiten während des Belastbarkeitstrainings eng mit den Teilnehmern und den externen Stellen zusammen.
Die Fortschritte werden reflektiert und sukzessive Schritte zur (re-)Integration in den Arbeitsmarkt eingeleitet.

Diese Abklärung wird durch die IV verfügt und finanziert.

Sie erhalten einen nach ihren Bedürfnissen ausgerichteten Arbeitsplatz und die individuelle Unterstützung zur Vorbereitung für ihre erstmalige Ausbildung.

Dauer: in der Regel 3 Monate

Anforderung:

Verfügung durch die IV nötig
Mindestpräsenzzeit von 2 Stunden pro Tag, 4 Tage pro Woche

Aufbautraining

Das Aufbautraining dient zur sozialberuflichen Rehabilitation und Vorbereitung auf Massnahmen beruflicher Art.
Mit einem individuell ausgearbeiteten Programm wird die Gewöhnung an den Arbeitsprozess, die Förderung der Arbeitsmotivation, die Stabilisierung der Persönlichkeit, das Einüben sozialer Grundfähigkeiten und der Aufbau der Arbeitsfähigkeit gefördert.

Die Teilnehmenden erarbeiten Strategien, um den Anforderungen und Belastungen im beruflichen Alltag gewachsen zu sein und werden dabei eng begleitet.

Dauer: in der Regel 6 Monate

Anforderung:

Verfügung durch die IV nötig
Mindestpräsenzzeit von 2 Stunden pro Tag, 4 Tage pro Woche

WISA

Wirtschaftsnahe Integration mit Support am Arbeitsplatz (WISA) begleitet und unterstützt Teilnehmende wie auch Arbeitgeber nach einer gesundheitlichen Auszeit bei der nachhaltigen beruflichen Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Das Coaching findet während eines befristeten Arbeitseinsatzes direkt im ersten Arbeitsmarkt oder zum Erhalt einer bestehenden Anstellung statt.

Das Ziel ist eine erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung zu erreichen und allen beteiligten Personen eine entsprechende Unterstützung anzubieten.

Dauer: nach Vereinbarung

Vorausgesetzt wird, dass die Teilnehmenden genügend belastbar für eine 4 Tage Woche mit einer Mindestpräsenzzeit von 4 Stunden/Tag ist und die Bereitschaft mitbringt auf 6-8 Std./Tag und 50 Prozent Arbeitsleistung zu steigern.

Arbeit zur Zeitüberbrückung

Die Arbeit zur Zeitüberbrückung wird direkt am freien Arbeitsmarkt durchgeführt mit dem Ziel die Tagesstruktur und die Arbeitsfähigkeit während der Wartezeit für eine berufliche Massnahme oder auf einen Stellenantritt aufrecht zu erhalten.

Die Tätigkeitsbereiche werden so gestaltet, dass die Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden weiter gesichert ist, anderseits aber auch die Fachkompetenzen erweitert werden können.

Dauer: nach Vereinbarung

Vorausgesetzt
Die bestehende Arbeitsfähigkeit von mindestens 50 % soll beibehalten und weiter trainiert werden.

Arbeitstraining Wiedereinstieg
im bisherigen Beruf

Teilnehmende führen zu Beginn niederschwellige Arbeiten ohne Anforderungen an die produktive Leistungsfähigkeit aus und erarbeiten Strategien zur Bewältigung ihrer Schwierigkeiten in Beruf und Alltag.

Das Arbeitstraining hat die Wiedereingliederung in das Erwerbsleben zum Ziel.

Anforderung:
Arbeitsfähigkeit von mindestens 4 Stunden pro Tag, 5 Tage pro Woche

Dauer: 6 bis 12 Monate

Verfügung durch die IV nötig

Arbeitstraining Umschulung

Das Arbeitstraining hat die Wiedereingliederung in das Erwerbsleben zum Ziel. Teilnehmende führen zu Beginn niederschwellige Arbeiten ohne Anforderungen an die produktive Leistungsfähigkeit aus und erarbeiten Strategien zur Bewältigung ihrer Schwierigkeiten in Beruf und Alltag.

Anforderung:
Arbeitsfähigkeit von mindestens 4 Stunden pro Tag, 5 Tage pro Woche

Dauer: 6 bis 12 Monate

Verfügung durch die IV nötig

Berufliche Abklärung junge Menschen

Während einer beruflichen Abklärung lernen junge Menschen den kaufmännischen Arbeitsalltag kennen.
Sie erledigen praktische Arbeiten und lösen Tests, die Auskunft über ihre Eignung und ihr berufliches Potenzial im Hinblick auf eine erstmalige berufliche Ausbildung geben.

• Berufliche Abklärung für Erstausbildung
• Berufsvorbereitung
• Schnupperlehre
• Berufliche Abklärung für Wiedereingliederung oder Umschulung

Dauer: 1 bis 4 Wochen

Verfügung durch die IV nötig

Skip to content